Häufig gestellte Fragen

Zuletzt aktualisiert: Okt 2025

Was ist FinSelf?
FinSelf ist ein einfacher, effektiver und intelligenter Ausgaben-Tracker – Ausgaben schnell erfassen, automatisch kategorisieren, Cashflow klar sehen und monatlich im Budget bleiben.
Wie hilft mir der KI‑Berater?
Der KI‑Berater analysiert Ihre Ausgabenmuster und Ziele und gibt personalisierte Tipps, Erinnerungen und Empfehlungen, um mehr zu sparen und smarter auszugeben.
Ist FinSelf kostenlos?
Ja. FinSelf ist kostenlos downloadbar und nutzbar. Probieren Sie alle Funktionen auf App Store oder Google Play.
Ist FinSelf eine Finanz‑ oder Budget‑App?
Beides. FinSelf kombiniert einen schnellen Ausgaben‑Tracker mit starken Budget‑Tools und einem KI‑Finanzassistenten – alles in einer App.
Wie erfasse ich tägliche Ausgaben schnell?
App öffnen, auf Hinzufügen tippen, Betrag und kurze Notiz eingeben. FinSelf kategorisiert automatisch – so führen Sie in Sekunden ein sauberes Ausgabenprotokoll.
Sind meine Daten privat und sicher?
Ja. Wir nutzen starke Verschlüsselung, strenge Zugriffskontrollen und Privacy‑by‑Design. Ihre Daten werden nie verkauft und nur zur Leistungserbringung genutzt.
Kann ich Daten exportieren (CSV/Excel/PDF)?
Ja. Exportieren Sie Berichte zur Sicherung oder Analyse außerhalb der App – schnell und unkompliziert.
Synchronisiert FinSelf über mehrere Geräte?
Ja. Budgets, Kategorien und Transaktionen werden zwischen Geräten synchronisiert – nahtlos auf Smartphone und Tablet.
Für wen eignet sich FinSelf?
Für Studierende, Freiberufler, Familien – für alle, die einen einfachen Ausgaben‑Tracker mit smartem Budgeting und KI‑Tipps möchten.
Wie helfen Benachrichtigungen beim Sparen?
FinSelf sendet rechtzeitige Budget‑Alerts, Rechnungs‑Reminder und KI‑Tipps – so vermeiden Sie Überausgaben und erreichen Ihre Sparziele.
Ist FinSelf eine Finanz‑ oder eine Budget‑App?
Beides. FinSelf vereint einen einfachen Ausgaben‑Tracker mit starken Budget‑Tools und einem KI‑Finanzassistenten – so planen, verfolgen und verbessern Sie Ihre Geldgewohnheiten in einer App.
Wie erfasse ich tägliche Ausgaben schnell in FinSelf?
App öffnen, auf Hinzufügen tippen, Betrag mit kurzer Notiz eingeben. FinSelf kategorisiert automatisch, so führen Sie in Sekunden ein sauberes Ausgabenprotokoll.
Gibt FinSelf KI‑Budgettipps?
Ja. Die KI analysiert Kategorien, Cashflow und Ziele, schlägt Budgetgrenzen vor, erkennt Überausgaben und bietet personalisierte Spartipps.
Sind meine Daten in FinSelf privat und sicher?
Ja. Wir nutzen starke Verschlüsselung, strenge Zugriffskontrollen und Privacy‑by‑Design. Ihre Daten werden nie verkauft und nur zur Diensterbringung verwendet.
Kann ich meine Ausgabendaten exportieren (CSV/Excel/PDF)?
Ja. Sie können Berichte exportieren, um sie zu prüfen oder zu teilen – ideal für Backups oder Analysen außerhalb der App.
Synchronisiert FinSelf über mehrere Geräte?
Ja. Budgets, Kategorien und Transaktionen werden zwischen Geräten synchronisiert – nahtlos auf Smartphone und Tablet.
Kann ich Kategorien und Budgetregeln anpassen?
Absolut. Erstellen, umbenennen und organisieren Sie Kategorien passend zu Ihrem Leben. Setzen Sie Monatsbudgets je Kategorie und erhalten Sie Warnungen bei Grenznähe.
Für wen ist FinSelf am besten geeignet?
Für Studierende, Freiberufler, Familien – für alle, die einen einfachen Ausgaben‑Tracker mit smartem Budgeting und KI‑Hinweisen möchten.
Was kostet FinSelf?
Sie können kostenlos starten. Upgraden Sie jederzeit für Funktionen wie tiefere Analysen, Multi‑Geräte‑Sync und Exporte.
Wie helfen Benachrichtigungen und Erinnerungen beim Sparen?
FinSelf sendet rechtzeitige Budget‑Hinweise, Rechnungs‑Erinnerungen und KI‑Tipps – so vermeiden Sie Überausgaben, zahlen pünktlich und erreichen Ihre Sparziele.